Verschiedene Materilien für Renovierungsarbeiten

Renovierungs- und Bauabfälle

Hilfe für Heimwerker

Renovierungs- und Bauabfälle sollen - soweit möglich - einer hochwertigen und schadlosen Verwertung zugeführt werden. Um dies zu erreichen, sind die unterschiedlichen anfallenden Stoffe schon beim Anfall möglichst getrennt zu erfassen.

Im Folgenden werden die üblicherweise anfallenden Bau- und Renovierungsabfälle aufgeteilt nach den drei Gruppen mineralische Abfälle,  nicht mineralische Abfälle und schadstoffhaltige Abfälle mit Beispielen und der Angabe von Entsorgungsmöglichkeiten aufgelistet.

Mineralische Abfälle

Nicht mineralische Bauabfälle

Schadstoffhaltige Bauabfälle

63967
Tonnen Bodenaushub
haben wir im Jahr 2018 im Landkreis Rastatt deponiert. Das ist etwa sechsmal so viel an Gewicht, als der Eiffelturm (10.000 Tonnen) wiegt.

Unsere Abfall-App erinnert Sie an alle Abfuhrtermine

Nach oben