Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für awb-landkreis-rastatt.de.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Internetauftritt ist wegen der folgenden Punkte nur teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.2. Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Barrieren sind aktuell auf awb-landkreis-rastatt.de noch vorhanden.Alternativtexte für Bedienelemente
Die Alternativtexte für Bedienelemente auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Alternativtexte für Grafiken und Objekte
Die Alternativtexte für Grafiken und Objekte auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
Die alt-Attribute sind bei Layoutgrafiken leer zu lassen. Diese werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Alternativen für Audiodateien und stumme Videos
Auf der Seite Erklärvideos gibt es derzeit keine alternativen für Audiodateien und stumme Videos. Bei neu produzierten Videos, die vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamtes Rastatt erstellt werden, wird darauf geachtet eine Alternative anzubieten.(gemäß Prüfschritt 1.2.1a Alternativen für Audiodateien und stumme Videos der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Videos mit Untertitel und Audiodeskription / Volltext-Alternative / Audiodeskription für Videos
Auf der Seite Erklärvideos sind Videos eingebunden, die aktuell nur teilweise mit einem Untertitel versehen sind. Eine Audiodeskription ist nicht vorhanden. Bei neu produzierten Videos, die vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamtes Rastatt erstellt werden, wird darauf geachtet einen Untertitel und eine Volltext-Alternative anzubieten.(gemäß den Prüfschritten 1.2.2a Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln, 1.2.3a Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos und 1.2.5a Audiodeskription für Videos der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
HTML-Strukturelemente für Überschriften
Die Überschriften auf der Webseite sind in der Regel im gängigen h-Format gekennzeichnet. Die korrekte Reihenfolge der Überschriften wird teilweise aus Layoutgründen nicht eingehalten.Die Überschriften-Struktur auf der Webseite wird nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar
Derzeit sind gewisse Links nur mit Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar. Dieser Sachverhalt wird gemäß Richtlinien für die Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 1.3.3a Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
Die Felder in den Online-Formularen (Beispiel: Kontaktformular) sind im Quellcode lediglich als Typ „Text“ gekennzeichnet. Eine eindeutige Kennzeichnung ist im verwendeten CMS-System aktuell nicht möglich. Bei einem Update soll die Funktionalität künftig ergänzt werden.(gemäß Prüfschritt 1.3.5a Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Farben nutzbar
Manche Links sind derzeit nur durch ihre Farbe erkenntlich. Dieser Sachverhalt wird gemäß der Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 1.4.1a Ohne Farben nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Kontraste von Texten ausreichend
Auf eine Optimierung der Kontraste wurde teilweise aus Layoutgründen verzichtet.(gemäß Prüfschritt 1.4.3a Kontraste von Texten ausreichend der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Maus nutzbar
Dieser Punkt wird überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 2.1.1a Ohne Maus nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Keine Tastaturfalle
Dieser Punkt wird überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 2.1.2a Keine Tastaturfalle der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Korrekte Syntax
Die Startseite weist 61 fehlerhafte Syntaxe auf.Die Seite Abfallkalender & App weist 12 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Altpapierbehälter weist 25 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Abfall-ABC weist 18 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Renovierung und Bau weist 61 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Erklärvideos weist 12 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Verschenkmarkt weist 12 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Bodenaushubdeponie Gernsbach weist 36 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Über uns weist 15 fehlerhafte Syntaxe auf.
Die Seite Pressemitteilungen 15 weist fehlerhafte Syntaxe auf.
(gemäß Prüfschritt 4.1.1a Fehlervermeidung wird unterstützt der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 18.08.2020 erstellt.Die Erklärung wurde auf Basis der BITV / WCAG-Selbstbewertung www.bitv-test.de erstellt. Folgende Seiten wurden bei der Selbstbewertung exemplarisch geprüft:
- Startseite
- Abfallkalender & App
- Altpapierbehälter
- Abfall ABC
- Renovierung und Bau
- Erklärvideos
- Verschenkmarkt
- Bodenaushubdeponie Gernsbach
- Über uns
- Pressemitteilungen
4. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie sind auf awb-landkreis-rastatt.de auf Inhalte gestoßen:- die schwer zugänglich sind
- die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
- oder die inhaltlich unklar sind
5. Durchsetzungsverfahren
Um zu gewährleisten, dass dieser Internetauftritt den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an awb@landkreis-rastatt.de wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.Falls der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamtes Rastatt nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
Kontakt
Herr
Martin Schmidt
Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit
Martin Schmidt
Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit