Startseite
Startseite
Startseite | Inhalt
 


  • Aktuell
    • Abfall-App
    • Abfallkalender
    • Abfallwirtschaftssatzung
    • Aktionen
      • Arbeitsmaterial für Kitas und Schulen
      • Korken für Kork
      • Papierschöpfen
      • CD- und Kartuschenrecycling
      • Warentauschtag
      • Umweltbewusst in die Schule
      • Vorträge und Führungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Gebühren
      • Restabfallbehälter Haushalt
      • Biotonne Haushalt
      • Altpapierbehälter
      • Gelbe Tonne
      • Restabfallbehälter Gewerbe
      • Biotonne Gewerbe
      • Selbstanliefergebühren
      • Bankdaten
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Verschenk- und Tauschmarkt
    • Wir über uns
  • Entsorgungsanlagen
    • Bodenaushubdeponie Bühl-Balzhofen
    • Bodenaushubdeponie Durmersheim
    • Bodenaushubdeponie Gernsbach
    • Entsorgungsanlage Hintere Dollert Gaggenau-Oberweier
    • Wertstoffhof Bühl-Vimbuch
    • Zwischenlager ehemalige Deponie Rastatt
    • Grundlegende Charakterisierung
  • Haushaltsabfälle
    • Abfall ABC
    • Abfallbehälter Haushalt
      • Restabfallbehälter
      • Biotonne
      • Altpapierbehälter
      • Gelbe Tonne
      • Altglassammlung
      • Zusatzsäcke
      • Reklamation
      • Maße Abfallbehälter
      • Online Formular Wertstoffbehälter
    • Altmedikamente
    • Altkleider
    • Batterien
    • Elektro-Elektronik Altgeräte
      • Nachtspeicherheizgeräte
    • Gartenabfälle
    • Kompostierung
    • Problemstoffe
    • Renovierung und Bau
    • Sperrmüll
  • Gewerbebereich
    • Entsorgungsservice
      • Asbesthaltige Abfälle
      • Bauschuttrecycling
      • Bauschutt zur Deponierung
      • Bodenaushub
      • Baustellenabfälle
      • Altholz
      • Gewerbeabfälle
      • Mineralwolleabfälle
    • Abfallbehälter Gewerbe
      • Restabfallbehälter Gewerbe
      • Biotonne Gewerbe
      • Altpapierbehälter Gewerbe
      • Gelbe Tonne Gewerbe
      • Altglassammlung
    • Grundlegende Charakterisierung
    • Nachweis
Sie sind hier:  Startseite Aktuell Wir über uns
Sie sind hier: 
Startseite Aktuell Wir über uns
  • Abfall-App
  • Abfallkalender
  • Abfallwirtschaftssatzung
  • Aktionen
  • Ausschreibungen
  • Formulare
  • Gebühren
  • Informationsmaterial
  • Pressemitteilungen
  • Verschenk- und Tauschmarkt
  • Wir über uns

Der Abfallwirtschaftsbetrieb stellt sich vor

Wir über uns

In Baden-Württemberg gehört die Abfallentsorgung zu den Aufgaben der Stadt- und Landkreise. Der Landkreis Rastatt praktiziert eine moderne, alle Umweltbelange berücksichtigende sowie wirtschaftlich ausgerichtete Abfallpolitik. Verantwortlich für die Durchführung einer geordneten Abfallwirtschaft und die Einhaltung bzw. Umsetzung politischer und gesetzlicher Vorgaben ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt.

Hierbei beschränkt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb ganz bewusst auf seine Kernaufgaben. Hierzu gehören:

  • Organisation der Rahmenbedingungen der Abfalleinsammlung und Gebührenveranlagung
  • Betrieb von Entsorgungsanlagen
  • Kundenberatung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Festlegung der Abfallsatzung und des Gebührensystems
  • Ausschreibung von Sammlungs-, Verwertungs- und Entsorgungsleistungen

Die Ausführung von operativen Dienstleistungen, wie zum Beispiel das Einsammeln der Abfälle, wird im Wege öffentlicher Ausschreibungsverfahren an private Unternehmen vergeben, um die Qualität des Service hoch und die Gebührenbelastung für die Bürger niedrig zu halten. Die Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Rastatt regelt die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Dienstleistung der Abfallentsorgung und enthält insbesondere die Gebührenregelungen.

Organisation

Organigramm Abfallwirtschaftsbetrieb

 
 
 
 
Betriebsleitung
 
 
 
 
 
 
 
Finanzbuchhaltung / Controlling
Marketing und Vertrieb
Entsorgungsanlagen
Grundsatzfragen / Presseauskünfte
 
 
 
 
Finanzbuchhaltung
Vertrieb und Kundenbetreuung
Verwaltung und Einkauf
Grundsatzfragen und Presseauskünfte
Rechnungsstelle
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Technik
Digitalisierung
Abfallverwertung
 
Anlagenbetrieb
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Personal


Betriebsleitung

Betriebsleitung

Erster Betriebsleiter
Herr Dr. Jörg Peter
Telefon: 07222 381-4001
Zimmer: E 3.16
E-Mail: j.peter@landkreis-rastatt.de

Kaufmännische Betriebsleiterin
Frau Claudia Gärtner
Telefon: 07222 381-5501
Zimmer: C 3.14
E-Mail: c.gaertner@landkreis-rastatt.de

Technische Betriebsleiterin
Frau Regine Krug
Telefon: 07222 381-5520
Zimmer: C 3.18
E-Mail: r.krug@landkreis-rastatt.de

Sekretariat
Frau I. Szabo
Telefon: 07222 381-5551
Zimmer: C 3.12
E-Mail: i.szabo@landkreis-rastatt.de


Finanzbuchhaltung und Controlling

Sachgebiet Finanzbuchhaltung und Controlling

Sachgebietsleitung
Frau Claudia Gärtner
Telefon: 07222 381-5501
Zimmer: C 3.14
E-Mail: c.gaertner@landkreis-rastatt.de

Finanzbuchhaltung und Controlling
Herr D. Otterbach
Telefon: 07222 381-5502
Zimmer: C 3.13
E-Mail: d.otterbach@landkreis-rastatt.de

Rechnungsstelle
Herr M. Weck
Telefon: 07222 381-5504
Zimmer: C 3.15
E-Mail: m.weck@landkreis-rastatt.de

Rechnungsstelle
Frau G. Akcakoca
Telefon: 07222 381-5521
Zimmer: C 3.15
E-Mail: g.akcakoca@landkreis-rastatt.de

Ausschreibung Wertstoffe
Frau D. Zaum
Telefon: 07222 381-5527
Zimmer: C 3.13
E-Mail: d.zaum@landkreis-rastatt.de


Marketing und Vetrieb

Sachgebiet Marketing und Vertrieb

Sachgebietsleitung
Frau K. Zettner
Telefon: 07222 381-5507
Zimmer: C 3.07
E-Mail: k.zettner@landkreis-rastatt.de

Abfallbehälter und Gebühren
Frau S. Röhrig
Telefon: 07222 381-5512
Zimmer: C 3.10
E-Mail: s.roehrig@landkreis-rastatt.de

Abfallbehälter und Gebühren
Frau A. Reiß
Telefon: 07222 381-5516
Zimmer: C 3.09
E-Mail: a.reiss@landkreis-rastatt.de

Abfallbehälter und Gebühren
Herr Gernot Burster
Telefon: 07222 381-5517
Zimmer: C 3.17
E-Mail: g.burster@landkreis-rastatt.de

Abfallbehälter und Gebühren
Frau I. Klein
Telefon: 07222 381-5519
Zimmer: C 3.08
E-Mail: i.klein@landkreis-rastatt.de

Kundenberatung und Öffentlichkeitsarbeit
Herr R. Herrmann
Telefon: 07222 381-5505
Zimmer: C 3.11
E-Mail: r.herrmann@landkreis-rastatt.de


Kundenberatung und Öffentlichkeitsarbeit
Herr Martin Schmidt
Telefon: 07222 381-5510
Zimmer: C 3.19
E-Mail: martin.schmidt@landkreis-rastatt.de

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Herr Benjamin Wedewart
Telefon: 07222 381-5515
Zimmer C 3.19
E-Mail: b.wedewart@landkreis-rastatt.de

Kundenberatung, Behälterreklamationen, Sperrmüll auf Abruf
Herr Egon Groß
Telefon: 07222 381-5508
Zimmer: C 3.11
E-Mail: e.gross@landkreis-rastatt.de

Kundenberatung, Behälterreklamationen, Sperrmüll auf Abruf
Frau C. Bollian
Telefon: 07222 381-5509
Zimmer: C 3.11
E-Mail: c.bollian@landkreis-rastatt.de


Entsorgungsanlagen

Sachgebiet Entsorgungsanlagen

Sachgebietsleitung
Frau Regine Krug
Telefon: 07222 381-5520
Zimmer: C 3.18
E-Mail: r.krug@landkreis-rastatt.de

Verwaltung und Einkauf
Frau M. Scholz
Telefon: 07222 381-5503
Zimmer: C 3.16
E-Mail: m.scholz@landkreis-rastatt.de

Technik und Anlagenbetrieb
Herr A. Brannath
Telefon: 07222 381-5523
Zimmer: D 3.21
E-Mail: a.brannath@landkreis-rastatt.de

Technik und Anlagenbetrieb
Herr B. Haitz
Telefon: 07222 381-55 06
Zimmer: C 3.18
E-Mail: b.haitz@landkreis-rastatt.de

Technik und Anlagenbetrieb
Herr W. Stößer
Telefon: 07222 381-5525
Zimmer: D 3.21
E-Mail: w.stoesser@landkreis-rastatt.de


Grundsatzfragen / Presseauskünfte

Sachgebiet Grundsatzfragen und Presseauskünfte

Sachgebietsleitung
Herr Dr. Jörg Peter
Telefon: 07222 381-4001
Zimmer: E 3.16
E-Mail: j.peter@landkreis-rastatt.de

Digitalisierung
Frau J. Müller
Telefon: 07222 381-5518
Zimmer: E 3.17
E-Mail: j.mueller@landkreis-rastatt.de


Untergebracht ist der Abfallwirtschaftsbetrieb unter einem Dach mit dem Landratsamt Rastatt und teilt sich dort das gemeinsame Leitmotiv: Kurze Wege - starker Service!

Zuständigkeiten Abfalleinsammlung

In 22 der 23 Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt ist der Abfallwirtschaftsbetrieb selbst für die Einsammlung der Abfälle verantwortlich. Lediglich an die Stadt Bühl ist derzeit diese Aufgabe delegiert und die dortige Stadtverwaltung dafür zuständig.

Geschäftsberichte

Die Geschäftsberichte des Abfallwirtschaftsbetriebes können im folgenden als PDF-Datei aufgerufen werden:

Typ Name Datum Größe
pdf Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Rastatt
Fortschreibung 2015
27.07.2015 1,84 MB
pdf Jahresabschluss und Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2018 18.07.2019 3,26 MB
pdf Wirtschaftsplan 2019
Wirtschaftsplan 2019 für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt
20.06.2018 2,169 MB


 

Service


So finden Sie uns

Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt

Kundenberatung

Telefon 07222 381-5555
Telefax 07222 381-5599
E-Mail: awb@landkreis-rastatt.de


  • facebook
  • twitter
  • googleplus
pageTop

Über uns

  • Abfallwirtschaftssatzung
  • Geschäftsberichte
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Landratsamt Rastatt

Nützliches

  • Abfall-App
  • Maße Abfallbehälter
  • Formulare
  • Abfall ABC

Themen

  • Kompostierung
  • Entsorgungsanlagen
  • Nachtspeicherheizgeräte
  • Asbest

Online-Service

  • Sperrmüllanmeldesystem
  • Online-Behälterdienste
  • Abfallkalender online
  • Verschenk- und Tauschmarkt

  • Besuchen Sie den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt auf Facebook: facebook.com/awb.rastatt 

Kontakt | Impressum | Datenschutz
© 2019 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt